nach Lex Bos
Dynamische Urteilsbildung nach Lex Bos – Hauptquelle Quelle des 8×8
Mit den Kollegen tausendfach geübt, erfahren, in vielen Seminaren und Workshops angewendet und in verschiedensten Projekten getestet auf seine Übertragbarkeit: Die “Dynamische Urteilsbildung” von Lex Bos liefert hervorragende Ergebnisse in Veränderungsprozessen und Führungskräfteentwicklung.
Ich merke mir sein Grundbild durch die etwas abstraktere Form des “8×8”, um es mir jederzeit herleiten zu können.
Die von Lex Bos selbst gegründete “Stichting Dialoog” in Holland erreicht man über www.dialoog.net. Die Seite ist in niederländisch!
Über den Einsatz der Urteilsbildung in der Mediation schreibt Gabriele Zimmermann von TRIAS: Dynamische Urteilsbildung
Einen guten Einblick gibt auch WIALOG mit einem Dokument, dass Sie hier herunterladen können:
www.wialog.ch
Vom Antworten geben zum Fragen stellen
Gemeinsam mit meiner geschätzten Kollegin Martina Rosanski haben wir in 101 Telefonterminen und über 300 Stunden Arbeit endlich ein Buch geschrieben, welches wesentliche Methoden unseres Beratungsalltages zusammenfasst. In Kürze erscheint…
Warum können Pinguine bunt sein?
Gastbeitrag von Michael Höflich Was Joseph Beuys mit Kommunikation verbindet und warum Pinguine bunt sein können: Auftakt zum MBA-Studium 2016 an der Münchner Marketing Akademie Warum besucht man als angehender…
getabstract versus getconcrete
Ich bin seit Jahren XING-Mitglied (hier geht es zum Profil) und nutze diese Plattform immer wieder um Kontakte zu halten. Nun freue ich mich über das Angebot die Buchrezensionen von…